✨ use tandoor json, directly from the api
This commit is contained in:
parent
f89a9683e0
commit
b2ab88b216
80 changed files with 20922 additions and 1996 deletions
47
out/markdown/Bagel.md
Normal file
47
out/markdown/Bagel.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,47 @@
|
|||
|
||||
Übernacht Bagels von der King Arthur Bakery
|
||||
|
||||
* Portionen: 12
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 166 g Mehl
|
||||
- 198 ml Wasser
|
||||
- 0.5 g Trockenhefe
|
||||
- 660 g Mehl
|
||||
- 2 g Trockenhefe
|
||||
- 17 g Salz
|
||||
- 9 g Malzsyrup
|
||||
- 340 ml Wasser
|
||||
- 4 | Wasser
|
||||
- 40 g Malzsyrup
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1. Poolish
|
||||
- 166 g Mehl
|
||||
- 198 ml Wasser
|
||||
- 0.5 g Trockenhefe
|
||||
<p>Mische alle Zutaten und lasse den Vorteig einen halben Tag ruhen (eher länger)</p>
|
||||
2. Hauptteig
|
||||
- 660 g Mehl
|
||||
- 2 g Trockenhefe
|
||||
- 17 g Salz
|
||||
- 9 g Malzsyrup
|
||||
- 340 ml Wasser
|
||||
<p>Mische zuerst das Poolish mit Wasser. Gebe dann die restlichen Zutaten hinzu. Knete für 10 Minuten, bis der Teig homogen wird.</p>
|
||||
3. Dehnen
|
||||
<p>Lass den Teig 2 Stunden ruhen, mit stretch-and-fold nach einer Stunde.</p>
|
||||
4. Übernacht Gare
|
||||
<p>Lass den Teig für 8 Stunden / über Nacht im kühlen gehen.</p>
|
||||
5. Teig erwärmen
|
||||
<p>Teig für ein bis zwei Stunden aus der Kühlung nehmen.</p>
|
||||
6. Rolle die Bagels
|
||||
<p>Portioniere in 114g Stücke und rolle sie (siehe <a href="https://www.youtube.com/watch?v=qZmtt99BCbo">https://www.youtube.com/watch?v=qZmtt99BCbo</a> für die Technik)</p>
|
||||
7. Stückgare
|
||||
<p>Lasse die Bagel für 30 Minuten ruhen.</p>
|
||||
8. Cook
|
||||
- 4 | Wasser
|
||||
- 40 g Malzsyrup
|
||||
<p>Bagels in kochendem Malzsyrupwasser für 60 Sekunden kochen. Dann in Sesam wenden.</p>
|
||||
9. Bake
|
||||
<p>Bei 240 Grad 20 Minuten backen</p>
|
|
@ -6,7 +6,7 @@ Original: https://proveg.com/de/vegane-rezepte/veganer-cashew-streichkaese/
|
|||
* Portionen: 18
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 150 g Cashewkerne
|
||||
- 200 ml Wasser
|
||||
- 30 g getrocknete Tomaten
|
||||
|
@ -16,7 +16,16 @@ Original: https://proveg.com/de/vegane-rezepte/veganer-cashew-streichkaese/
|
|||
- 12 g Hefeflocken
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
- Cashewkerne über Nacht in Wasser einweichen.
|
||||
- Am nächsten Tag im Mixer zu einer Creme verarbeiten.
|
||||
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und erneut gut mixen.
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 150 g Cashewkerne
|
||||
- 200 ml Wasser
|
||||
- 30 g getrocknete Tomaten
|
||||
- 1 g Chiliflocken
|
||||
- 5 g Paprikapulver
|
||||
- 10 g Salz
|
||||
- 12 g Hefeflocken
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Cashewkerne über Nacht in Wasser einweichen.</li>
|
||||
<li>Am nächsten Tag im Mixer zu einer Creme verarbeiten.</li>
|
||||
<li>Die restlichen Zutaten hinzufügen und erneut gut mixen.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
|
|
@ -1,7 +1,7 @@
|
|||
* Portionen: 10
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 300 g Erbsen (TK)
|
||||
- 2 Zehe Knoblauch (frisch)
|
||||
- 0.5 Bund Petersilie
|
||||
|
@ -14,13 +14,23 @@
|
|||
- Olivenöl
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
Erbsen in Wasser kochen und abtropfen lassen
|
||||
2.
|
||||
Knoblauch und Petersilie hacken
|
||||
3.
|
||||
Alles mit dem Zitronenkram, dem Tahin mischen
|
||||
4.
|
||||
Pürieren, Gewürze!
|
||||
5.
|
||||
Etwas kaltes Wasser beim Pürieren zugeben bis alles schön kremig ist. Olivenöl nach Gefühl dazu.
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 300 g Erbsen (TK)
|
||||
- 2 Zehe Knoblauch (frisch)
|
||||
- 0.5 Bund Petersilie
|
||||
- 1 Stück Zitronenschale
|
||||
- 4 EL Zironensaft
|
||||
- 2 EL Tahini
|
||||
- Salz
|
||||
- Kreuzkümmel (Cumin)
|
||||
- Cayennepfeffer
|
||||
- Olivenöl
|
||||
<p>Erbsen in Wasser kochen und abtropfen lassen</p>
|
||||
2. <span></span>
|
||||
<p>Knoblauch und Petersilie hacken</p>
|
||||
3. <span></span>
|
||||
<p>Alles mit dem Zitronenkram, dem Tahin mischen</p>
|
||||
4. <span></span>
|
||||
<p>Pürieren, Gewürze!</p>
|
||||
5. <span></span>
|
||||
<p>Etwas kaltes Wasser beim Pürieren zugeben bis alles schön kremig ist. Olivenöl nach Gefühl dazu.</p>
|
||||
|
|
|
@ -5,7 +5,7 @@ Leicht abgewandelt
|
|||
* Portionen: 100
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 3 kg Zwiebeln gewürfelt TK
|
||||
- 10 kg Suppengrün (frisch)
|
||||
- 10 kg Kartoffel frisch
|
||||
|
@ -21,10 +21,28 @@ Leicht abgewandelt
|
|||
- Raucharoma
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
- ZwiebelwürfelPflanzenöl anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen und die Kartoffelwürfel
|
||||
und Erbsen in der Brühe weich kochen
|
||||
- Das Suppengemüse hinzufügen und ca. 30 Minuten in der Suppe al dente kochen
|
||||
- Mit Senf, Salz, Pfeffer, Zucker und Speisewürze abschmecken
|
||||
|
||||
- Parallel Räuchertofu (in kleinen würfeln) und Zwiebeln (ggf mit Zucker) anbraten. Der Zucker soll das ganze etwas karamellisieren
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 3 kg Zwiebeln gewürfelt TK
|
||||
- 10 kg Suppengrün (frisch)
|
||||
- 10 kg Kartoffel frisch
|
||||
- 1 kg Gemüsebrühe
|
||||
- 0.2 kg Salz
|
||||
- 0.01 kg Pfeffer (schwarz)
|
||||
- 0.5 kg Senf
|
||||
- 3.5 kg Erbsen (trocken)
|
||||
- 4.5 kg Räuchertofu
|
||||
- Zucker
|
||||
- 9 kg Zwiebeln frisch
|
||||
- 1 kg Petersilie (frisch)
|
||||
- Raucharoma
|
||||
<ul>
|
||||
<li>ZwiebelwürfelPflanzenöl anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen und die Kartoffelwürfel
|
||||
und Erbsen in der Brühe weich kochen</li>
|
||||
<li>Das Suppengemüse hinzufügen und ca. 30 Minuten in der Suppe al dente kochen</li>
|
||||
<li>
|
||||
<p>Mit Senf, Salz, Pfeffer, Zucker und Speisewürze abschmecken</p>
|
||||
</li>
|
||||
<li>
|
||||
<p>Parallel Räuchertofu (in kleinen würfeln) und Zwiebeln (ggf mit Zucker) anbraten. Der Zucker soll das ganze etwas karamellisieren</p>
|
||||
</li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
|
|
@ -1,7 +1,7 @@
|
|||
* Portionen: 320
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 5000 g Margarine
|
||||
- 150 g Knoblauch (frisch)
|
||||
- 2500 g getrocknete Tomaten
|
||||
|
@ -11,13 +11,19 @@
|
|||
- 50 g Cayennepfeffer
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
Die Butter einige Zeit auf Zimmertemperatur aufwärmen lassen, damit sie sich verarbeiten lässt.
|
||||
2.
|
||||
Die Tomaten, den Knoblauch und den Rosmarin hacken. Der Knoblauch kann auch gerieben werden.
|
||||
|
||||
(Auf GPN-Scale am besten alles mit der Margarine pürieren)
|
||||
3.
|
||||
Alles zusammenmischen
|
||||
4.
|
||||
und mit dem Salz, dem Pfeffer und dem Cayennepfeffer abschmecken.
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 5000 g Margarine
|
||||
- 150 g Knoblauch (frisch)
|
||||
- 2500 g getrocknete Tomaten
|
||||
- 150 g Rosmarin (frisch)
|
||||
- 50 g Salz
|
||||
- 50 g Pfeffer
|
||||
- 50 g Cayennepfeffer
|
||||
<p>Die Butter einige Zeit auf Zimmertemperatur aufwärmen lassen, damit sie sich verarbeiten lässt.</p>
|
||||
2. <span></span>
|
||||
<p>Die Tomaten, den Knoblauch und den Rosmarin hacken. Der Knoblauch kann auch gerieben werden.</p>
|
||||
<p>(Auf GPN-Scale am besten alles mit der Margarine pürieren)</p>
|
||||
3. <span></span>
|
||||
<p>Alles zusammenmischen</p>
|
||||
4. <span></span>
|
||||
<p>und mit dem Salz, dem Pfeffer und dem Cayennepfeffer abschmecken.</p>
|
||||
|
|
|
@ -4,7 +4,7 @@ Grundrezept sind 785 g Gesamt = ca. 40 Portionen (mit ~20g pro)
|
|||
* Portionen: 40
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 400 g Cashewkerne
|
||||
- 100 g Paniermehl
|
||||
- 500 g Paprika (frisch)
|
||||
|
@ -17,5 +17,17 @@ Grundrezept sind 785 g Gesamt = ca. 40 Portionen (mit ~20g pro)
|
|||
- 10 g Harissa
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
Cashewkerne über Nacht in Wasser einweichen
|
||||
1. Einweichen
|
||||
- 400 g Cashewkerne
|
||||
<p>Cashewkerne über Nacht in Wasser einweichen</p>
|
||||
2. <span></span>
|
||||
- 100 g Paniermehl
|
||||
- 500 g Paprika (frisch)
|
||||
- 15 g Salz
|
||||
- 2 g Pfeffer (schwarz)
|
||||
- 17 g Tomatenmark
|
||||
- 4 g Paprikapulver
|
||||
- 30 g Granatapfelsirup
|
||||
- 36 g Knoblauch (frisch)
|
||||
- 10 g Harissa
|
||||
|
||||
|
|
|
@ -4,7 +4,7 @@ Endmenge geschätzt, sollte aber ungefähr passen
|
|||
* Portionen: 30
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 500 g Paprika (rot oder gemischt)
|
||||
- 20 g Chilischoten
|
||||
- 250 g Gelierzucker 3:1
|
||||
|
@ -12,11 +12,16 @@ Endmenge geschätzt, sollte aber ungefähr passen
|
|||
- 1 TL Salz
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
Einmachgläser im kochenden Wasserbad sterilisieren und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
|
||||
2.
|
||||
Paprika und Chilischoten kleinschneiden. (Sehr klein wenn man nicht pürieren will, sonst grob)
|
||||
3.
|
||||
Alle Marmeladenzutaten in einen großen, flachen Topf geben und auf mittlerer Hitze fünf Minuten kochen lassen. Wenn gewünscht mit einem Stabmixer grob pürieren, bei starker Hitze weitere fünf Minuten sprudelnd kochen lassen.
|
||||
4.
|
||||
Auf einer kalten Untertasse mit einem Klecks der Masse eine Gelierprobe machen – wird die Marmelade innerhalb von zwei Minuten fest, ist sie fertig. Kochend heiß in die Gläser füllen und diese fest verschließen.
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 500 g Paprika (rot oder gemischt)
|
||||
- 20 g Chilischoten
|
||||
- 250 g Gelierzucker 3:1
|
||||
- 150 ml Branntweinessig
|
||||
- 1 TL Salz
|
||||
<p>Einmachgläser im kochenden Wasserbad sterilisieren und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.</p>
|
||||
2. <span></span>
|
||||
<p>Paprika und Chilischoten kleinschneiden. (Sehr klein wenn man nicht pürieren will, sonst grob)</p>
|
||||
3. <span></span>
|
||||
<p>Alle Marmeladenzutaten in einen großen, flachen Topf geben und auf mittlerer Hitze fünf Minuten kochen lassen. Wenn gewünscht mit einem Stabmixer grob pürieren, bei starker Hitze weitere fünf Minuten sprudelnd kochen lassen.</p>
|
||||
4. <span></span>
|
||||
<p>Auf einer kalten Untertasse mit einem Klecks der Masse eine Gelierprobe machen – wird die Marmelade innerhalb von zwei Minuten fest, ist sie fertig. Kochend heiß in die Gläser füllen und diese fest verschließen.</p>
|
||||
|
|
|
@ -5,7 +5,7 @@
|
|||
* Portionen: 100
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 2.5 kg Zwiebeln gewürfelt TK
|
||||
- 1 kg Tomatenmark
|
||||
- 100 g Zucker
|
||||
|
@ -26,9 +26,27 @@
|
|||
- Raucharoma
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
Das Soja und das Gemüse nacheinander anbraten, erst Soja, dann Zwiebeln, dann die Karotten und die Paprika. Dabei immer etwas Tomatenmark und Gewürze gegen zugeben. Bei Zeitdruck können Karotten und Paprika übersprungen werden. Ganz zum Schluss kurz den Knoblauch kurz anbraten.
|
||||
2.
|
||||
Beginnend mit dem Soja und dem Gemüse nun alles in den großen Topf werfen und kochen. Dabei die gestückelten und passierten Tomaten und den Rotwein zugeben. Nachdem alles kocht, ca 1h vor Ausgabe die Kartoffeln dazu geben.
|
||||
3.
|
||||
Die Gewürze dazu und abschmecken. Das Gulasch ist gut wenn es kräftig schmeckt und die Kartoffeln gar sind.
|
||||
1. Soja & Gemüse Anbraten
|
||||
- 2.5 kg Zwiebeln gewürfelt TK
|
||||
- 1 kg Tomatenmark
|
||||
- 100 g Zucker
|
||||
- 2.5 kg Karotten gewürfelt TK
|
||||
- 7.5 kg Paprikastreifen Rot tiefgefroren
|
||||
- 100 g Knoblauch TK
|
||||
<p>Das Soja und das Gemüse nacheinander anbraten, erst Soja, dann Zwiebeln, dann die Karotten und die Paprika. Dabei immer etwas Tomatenmark und Gewürze gegen zugeben. Bei Zeitdruck können Karotten und Paprika übersprungen werden. Ganz zum Schluss kurz den Knoblauch kurz anbraten.</p>
|
||||
2. Kochen
|
||||
- 4 Liter Tomaten gestückelt
|
||||
- 4 Liter passierte Tomaten (Dose)
|
||||
- 2 Liter Gemüsebrühe
|
||||
- 2 Liter Rotwein
|
||||
- 20 kg Kartoffel frisch
|
||||
<p>Beginnend mit dem Soja und dem Gemüse nun alles in den großen Topf werfen und kochen. Dabei die gestückelten und passierten Tomaten und den Rotwein zugeben. Nachdem alles kocht, ca 1h vor Ausgabe die Kartoffeln dazu geben.</p>
|
||||
3. Würzen & Abschmecken
|
||||
- 100 g Paprika edelsüss
|
||||
- 50 g Paprika rosenscharf
|
||||
- 20 g Pfeffer (schwarz)
|
||||
- Majoran
|
||||
- Oregano
|
||||
- Thymian
|
||||
- Raucharoma
|
||||
<p>Die Gewürze dazu und abschmecken. Das Gulasch ist gut wenn es kräftig schmeckt und die Kartoffeln gar sind.</p>
|
||||
|
|
|
@ -1,7 +1,7 @@
|
|||
* Portionen: 40
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 850 g Kichererbsen (Dose)
|
||||
- 8 EL Tahini
|
||||
- 12 EL Olivenöl
|
||||
|
@ -13,5 +13,14 @@
|
|||
- Petersilie, glatt
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
Durchpürieren bis gewünschte Konsistenz, abschmecken, fertig. Hummus ist leider Gefühlssache
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 850 g Kichererbsen (Dose)
|
||||
- 8 EL Tahini
|
||||
- 12 EL Olivenöl
|
||||
- 6 EL Zitronensaft
|
||||
- 4 Stück Knoblauchzehen
|
||||
- 2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
|
||||
- Salz
|
||||
- Pfeffer (schwarz)
|
||||
- Petersilie, glatt
|
||||
<p>Durchpürieren bis gewünschte Konsistenz, abschmecken, fertig. Hummus ist leider Gefühlssache</p>
|
||||
|
|
|
@ -4,8 +4,16 @@ Grundrezept = 50 Portionen ergibt ca 6kg
|
|||
* Portionen: 50
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 5 kg Magerquark
|
||||
- 0.66 Liter Milch
|
||||
- 130 g Zwiebeln gewürfelt TK
|
||||
- 500 g Kräuter gemischt (8-Kräuter)
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 5 kg Magerquark
|
||||
- 0.66 Liter Milch
|
||||
- 130 g Zwiebeln gewürfelt TK
|
||||
- 500 g Kräuter gemischt (8-Kräuter)
|
||||
|
||||
|
|
|
@ -6,7 +6,7 @@ Aka Falsche Leberwurst, bekannt von EH21 oder GPN22 (https://entropia.de/GPN22:F
|
|||
* Portionen: 16
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 60 g Zwiebeln frisch
|
||||
- 8 g Knoblauch (frisch)
|
||||
- 200 g Räuchertofu
|
||||
|
@ -19,9 +19,23 @@ Aka Falsche Leberwurst, bekannt von EH21 oder GPN22 (https://entropia.de/GPN22:F
|
|||
- 3 g Pfeffer (schwarz)
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
- Die Zwiebeln und den Knoblauch grob hacken.
|
||||
- Den Räuchertofu in grobe Würfel schneiden oder zerpflücken.
|
||||
- Die Kidneybohnen abgießen.
|
||||
2.
|
||||
- Alle Zutaten mit einem Pürierstab oder Mixer zu einem cremigen Aufstrich fein pürieren.
|
||||
1. Vorbereiten
|
||||
- 60 g Zwiebeln frisch
|
||||
- 8 g Knoblauch (frisch)
|
||||
- 200 g Räuchertofu
|
||||
- 240 g Kidneybohnen (Dose)
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Die Zwiebeln und den Knoblauch grob hacken.</li>
|
||||
<li>Den Räuchertofu in grobe Würfel schneiden oder zerpflücken.</li>
|
||||
<li>Die Kidneybohnen abgießen.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
2. Mischen & Würzen
|
||||
- 14 g Senf
|
||||
- 4 g Paprikapulver
|
||||
- 8 g getrocknete Petersilie
|
||||
- 8 g getrockneter Majoran
|
||||
- 4 g Salz
|
||||
- 3 g Pfeffer (schwarz)
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Alle Zutaten mit einem Pürierstab oder Mixer zu einem cremigen Aufstrich fein pürieren.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
|
|
@ -1,10 +1,20 @@
|
|||
* Portionen: 800
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 10 kg Äpfel (frisch)
|
||||
- 4 Stück Zitrone
|
||||
- 4 Stück Limetten
|
||||
- 3 Stück Club Mate
|
||||
- 1.25 Liter Matetee
|
||||
- 11 kg Gelierzucker
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 10 kg Äpfel (frisch)
|
||||
- 4 Stück Zitrone
|
||||
- 4 Stück Limetten
|
||||
- 3 Stück Club Mate
|
||||
- 1.25 Liter Matetee
|
||||
- 11 kg Gelierzucker
|
||||
|
||||
|
|
|
@ -5,7 +5,7 @@ Ergibt 2KG = 80 Portionen a 25g
|
|||
* Portionen: 80
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 500 g Mungobohnen (trocken)
|
||||
- 150 g Tahini
|
||||
- 160 g Olivenöl
|
||||
|
@ -18,11 +18,27 @@ Ergibt 2KG = 80 Portionen a 25g
|
|||
- 30 g Jalapenoringe, eingelegt, fein gehackt
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
- Mungobohnen in heißes Wasser geben. Zwei Stunden oder länger einweichen lassen, anschließend abgießen.
|
||||
- Reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die Mungobohnen ca. 20 Minuten darin gar kochen, bis sie weich sind.
|
||||
2.
|
||||
- Die gekochten Mungobohnen mit restlichen Zutaten pürieren.
|
||||
- In eine Schüssel geben, glatt streichen, evtl. ein paar Rillen einarbeiten.
|
||||
3.
|
||||
- Zatar Gewürzmischung mit dem Olivenöl verrühren. Den Mungobohnenhummus mit dem dem Zatar-Olivenöl besprenkeln. Dann die gehackten Jalapenos darauf geben.
|
||||
1. Bohnen vorbereiten
|
||||
- 500 g Mungobohnen (trocken)
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Mungobohnen in heißes Wasser geben. Zwei Stunden oder länger einweichen lassen, anschließend abgießen.</li>
|
||||
<li>Reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die Mungobohnen ca. 20 Minuten darin gar kochen, bis sie weich sind.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
2. Hummus mischen
|
||||
- 150 g Tahini
|
||||
- 160 g Olivenöl
|
||||
- 110 Milliliter Zitronensaft
|
||||
- 16 g Knoblauch (frisch)
|
||||
- 2 g Kreuzkümmel (Cumin)
|
||||
- 30 g Jalapenoringe, eingelegt, fein gehackt
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Die gekochten Mungobohnen mit restlichen Zutaten pürieren. </li>
|
||||
<li>In eine Schüssel geben, glatt streichen, evtl. ein paar Rillen einarbeiten.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
3. Toppings
|
||||
- 16 g Zatar (gewürz)
|
||||
- 64 g Olivenöl
|
||||
- 30 g Jalapenoringe, eingelegt, fein gehackt
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Zatar Gewürzmischung mit dem Olivenöl verrühren. Den Mungobohnenhummus mit dem dem Zatar-Olivenöl besprenkeln. Dann die gehackten Jalapenos darauf geben.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
|
|
@ -4,6 +4,12 @@
|
|||
* Portionen: 300
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 10 Liter Öl
|
||||
- 90 kg Kartoffelspalten (vorgegart)
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 10 Liter Öl
|
||||
- 90 kg Kartoffelspalten (vorgegart)
|
||||
|
||||
|
|
|
@ -4,7 +4,7 @@ Quelle: https://zimtundchili.com/2021/03/03/rauchige-schwarze-bohnencreme-ein-he
|
|||
* Portionen: 25
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 370 g Zwiebeln frisch
|
||||
- 15 g Knoblauch (frisch)
|
||||
- 13 g Öl
|
||||
|
@ -19,11 +19,23 @@ Quelle: https://zimtundchili.com/2021/03/03/rauchige-schwarze-bohnencreme-ein-he
|
|||
- 100 Milliliter Wasser
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
- Zwiebeln schälen und klein schneiden
|
||||
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen.
|
||||
- Anschließend die schwarzen Bohnen abtropfen lassen und mit den Zutaten ohne Zwiebeln in einen Mixer geben. Wenn die Creme zu trocken ist, etwas Wasser dazugeben.
|
||||
- Danach die Zwiebeln dazu geben und umrühren.
|
||||
|
||||
|
||||
2kg Bohnen trocken ergeben ca. 2,7kg gekochte Bohnen für 10kg Rezept
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 370 g Zwiebeln frisch
|
||||
- 15 g Knoblauch (frisch)
|
||||
- 13 g Öl
|
||||
- 240 g schwarze Bohnen (gekocht)
|
||||
- 60 g Erdnussmus
|
||||
- 5 g rauchiges Paprikapulver (Pimentón de la Vera)
|
||||
- 1 g Pfeffer (schwarz)
|
||||
- 1 g Majoran
|
||||
- 5 g Salz
|
||||
- 12 g Hefeflocken
|
||||
- 17 g Tomatenmark
|
||||
- 100 Milliliter Wasser
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Zwiebeln schälen und klein schneiden</li>
|
||||
<li>Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen.</li>
|
||||
<li>Anschließend die schwarzen Bohnen abtropfen lassen und mit den Zutaten ohne Zwiebeln in einen Mixer geben. Wenn die Creme zu trocken ist, etwas Wasser dazugeben.</li>
|
||||
<li>Danach die Zwiebeln dazu geben und umrühren.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p>2kg Bohnen trocken ergeben ca. 2,7kg gekochte Bohnen für 10kg Rezept</p>
|
||||
|
|
|
@ -4,7 +4,7 @@ Einfaches rotes Thai Süßkartoffel-Curry mit Spinat, Paprika und Kokosmilch. Ei
|
|||
* Portionen: 100
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 2.5 kg Zwiebeln rot (frisch)
|
||||
- 7.5 kg Süßkartoffeln (TK)
|
||||
- 800 g Rote Thai-Curry-Paste
|
||||
|
@ -20,11 +20,29 @@ Einfaches rotes Thai Süßkartoffel-Curry mit Spinat, Paprika und Kokosmilch. Ei
|
|||
- Limettensaft
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
- Zwiebeln im großen Topf kurz anschwitzen
|
||||
- Süßskartoffeln, Spinat, Spitzpaprika, Gemüsebrühe, Kokosmilch, Kokosöl, Limettensaft hinzugeben (Alles bis auf Couscous und Erdnüsse) und aufkochen lassen
|
||||
- Erdnüsse grob zerkleinern (Hammer / Küchenmaschine etc)
|
||||
- Erdnüsse hinzugeben
|
||||
|
||||
- Wasser mit Gemüsebrühe aufkochen und etwas Limettensaft hinzugeben
|
||||
- im Verhältnis 1:1 auf trockenen Couscous im GN geben
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 2.5 kg Zwiebeln rot (frisch)
|
||||
- 7.5 kg Süßkartoffeln (TK)
|
||||
- 800 g Rote Thai-Curry-Paste
|
||||
- 10 Liter Kokosmilch
|
||||
- 2 Liter Kokosöl
|
||||
- 7 Liter Gemüsebrühe
|
||||
- 2.5 kg Spitzpaprika, rot
|
||||
- 10 kg Spinat (TK)
|
||||
- 1 Liter Limettensaft
|
||||
- 2 kg Ungesalzene geröstete Erdnüsse,
|
||||
- 7.5 kg Couscous
|
||||
- 7.5 Liter Gemüsebrühe
|
||||
- Limettensaft
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Zwiebeln im großen Topf kurz anschwitzen</li>
|
||||
<li>Süßskartoffeln, Spinat, Spitzpaprika, Gemüsebrühe, Kokosmilch, Kokosöl, Limettensaft hinzugeben (Alles bis auf Couscous und Erdnüsse) und aufkochen lassen</li>
|
||||
<li>Erdnüsse grob zerkleinern (Hammer / Küchenmaschine etc)</li>
|
||||
<li>
|
||||
<p>Erdnüsse hinzugeben</p>
|
||||
</li>
|
||||
<li>
|
||||
<p>Wasser mit Gemüsebrühe aufkochen und etwas Limettensaft hinzugeben</p>
|
||||
</li>
|
||||
<li>im Verhältnis 1:1 auf trockenen Couscous im GN geben</li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
|
|
@ -4,7 +4,7 @@ Essig / Öl Dressing das auf der GPN verwendet wird
|
|||
* Portionen: 500
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 1 Liter Olivenöl
|
||||
- 0.5 Liter Balsamico-Essig
|
||||
- 2 Liter Wasser
|
||||
|
@ -13,5 +13,11 @@ Essig / Öl Dressing das auf der GPN verwendet wird
|
|||
- 200 g Salatkräuter (trocken)
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
Mischen & Abschmecken, ergibt 1 5L eimer für ca 500 Portionen Salat
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 1 Liter Olivenöl
|
||||
- 0.5 Liter Balsamico-Essig
|
||||
- 2 Liter Wasser
|
||||
- 5 EL Senf (Mittelscharf)
|
||||
- 3 EL Erdbeermarmelade
|
||||
- 200 g Salatkräuter (trocken)
|
||||
<p>Mischen & Abschmecken, ergibt 1 5L eimer für ca 500 Portionen Salat</p>
|
||||
|
|
|
@ -4,10 +4,20 @@ Grundrezept 50 Portionen = ~5kg
|
|||
* Portionen: 50
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 4 kg Tomaten gestückelt
|
||||
- 0.5 kg Paprika (frisch)
|
||||
- 0.25 kg Zwiebeln frisch
|
||||
- 0.5 kg Tomatenmark
|
||||
- Kreuzkümmel (Cumin)
|
||||
- Koriander (gemahlen)
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 4 kg Tomaten gestückelt
|
||||
- 0.5 kg Paprika (frisch)
|
||||
- 0.25 kg Zwiebeln frisch
|
||||
- 0.5 kg Tomatenmark
|
||||
- Kreuzkümmel (Cumin)
|
||||
- Koriander (gemahlen)
|
||||
|
||||
|
|
|
@ -4,7 +4,7 @@ importiert aber abgeändert
|
|||
* Portionen: 10
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 250 g Margarine
|
||||
- 2 Zehe/n Knoblauch
|
||||
- 50 g Kräuter gemischt (8-Kräuter)
|
||||
|
@ -13,11 +13,17 @@ importiert aber abgeändert
|
|||
- 6 g Fichtenspitzen
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
Weiche Margarine/Butter schaumig rühren.
|
||||
2.
|
||||
Die Knoblauchzehen fein hacken und mit einem Messer auf Salz zerdrücken (gibt einen intensiveren Geschmack, aber nicht stärkeren Geruch), bis eine weichliche Masse entsteht.
|
||||
3.
|
||||
Kräuter und Knoblauch mit der Butter vermengen.
|
||||
4.
|
||||
Nach Geschmack nachsalzen und ggf. leicht pfeffern. Kalt stellen.
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 250 g Margarine
|
||||
- 2 Zehe/n Knoblauch
|
||||
- 50 g Kräuter gemischt (8-Kräuter)
|
||||
- Salz
|
||||
- Pfeffer (schwarz)
|
||||
- 6 g Fichtenspitzen
|
||||
<p>Weiche Margarine/Butter schaumig rühren.</p>
|
||||
2. <span></span>
|
||||
<p>Die Knoblauchzehen fein hacken und mit einem Messer auf Salz zerdrücken (gibt einen intensiveren Geschmack, aber nicht stärkeren Geruch), bis eine weichliche Masse entsteht.</p>
|
||||
3. <span></span>
|
||||
<p>Kräuter und Knoblauch mit der Butter vermengen.</p>
|
||||
4. <span></span>
|
||||
<p>Nach Geschmack nachsalzen und ggf. leicht pfeffern. Kalt stellen.</p>
|
||||
|
|
|
@ -5,7 +5,7 @@
|
|||
* Portionen: 100
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 4 kg Soja Schnetzel
|
||||
- 0.6 kg Gemüsebrühe
|
||||
- 100 g Majoran
|
||||
|
@ -34,17 +34,45 @@
|
|||
- Raucharoma
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
- Soja in Gemüsebrühe mit Gewürzen kochen
|
||||
- Anschließend Soja anbraten mit Rotwein ablöschen und in einen großen Topf geben
|
||||
- Tomate dazu geben und langsam schmoren lassen
|
||||
- Zwiebeln andünsten, evtl mit Zucker bisschen karamellisieren, in den Topf geben
|
||||
- Karotten und Paprika andünsten (und leicht bräunen/Farbe kriegen lassen) und dazu geben
|
||||
- abschmecken
|
||||
- eine Stunde vor Ausgabe die rohen Kartoffeln dazu geben
|
||||
2.
|
||||
Das Soja und das Gemüse nacheinander anbraten, erst Soja, dann Zwiebeln, dann die Karotten und die Paprika. Dabei immer etwas Tomatenmark und Gewürze gegen zugeben. Bei Zeitdruck können Karotten und Paprika übersprungen werden. Ganz zum Schluss kurz den Knoblauch kurz anbraten.
|
||||
3.
|
||||
Beginnend mit dem Soja und dem Gemüse nun alles in den großen Topf werfen und kochen. Dabei die gestückelten und passierten Tomaten und den Rotwein zugeben. Nachdem alles kocht, ca 1h vor Ausgabe die Kartoffeln dazu geben.
|
||||
4.
|
||||
Die Gewürze dazu und abschmecken. Das Gulasch ist gut wenn es kräftig schmeckt und die Kartoffeln gar sind.
|
||||
1. Soja kochen
|
||||
- 4 kg Soja Schnetzel
|
||||
- 0.6 kg Gemüsebrühe
|
||||
- 100 g Majoran
|
||||
- 100 g Thymian
|
||||
- 100 g Oregano
|
||||
- 100 g Pfeffer (schwarz)
|
||||
- 100 g Paprika edelsüss
|
||||
- Zucker
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Soja in Gemüsebrühe mit Gewürzen kochen</li>
|
||||
<li>Anschließend Soja anbraten mit Rotwein ablöschen und in einen großen Topf geben</li>
|
||||
<li>Tomate dazu geben und langsam schmoren lassen</li>
|
||||
<li>Zwiebeln andünsten, evtl mit Zucker bisschen karamellisieren, in den Topf geben</li>
|
||||
<li>Karotten und Paprika andünsten (und leicht bräunen/Farbe kriegen lassen) und dazu geben</li>
|
||||
<li>abschmecken</li>
|
||||
<li>eine Stunde vor Ausgabe die rohen Kartoffeln dazu geben</li>
|
||||
</ul>
|
||||
2. Soja & Gemüse Anbraten
|
||||
- 2.5 kg Zwiebeln gewürfelt TK
|
||||
- 1 kg Tomatenmark
|
||||
- 100 g Zucker
|
||||
- 2.5 kg Karotten gewürfelt TK
|
||||
- 7.5 kg Paprikastreifen Rot tiefgefroren
|
||||
- 100 g Knoblauch TK
|
||||
<p>Das Soja und das Gemüse nacheinander anbraten, erst Soja, dann Zwiebeln, dann die Karotten und die Paprika. Dabei immer etwas Tomatenmark und Gewürze gegen zugeben. Bei Zeitdruck können Karotten und Paprika übersprungen werden. Ganz zum Schluss kurz den Knoblauch kurz anbraten.</p>
|
||||
3. Kochen
|
||||
- 4 Liter Tomaten gestückelt
|
||||
- 4 Liter passierte Tomaten (Dose)
|
||||
- 2 Liter Gemüsebrühe
|
||||
- 2 Liter Rotwein
|
||||
- 8 kg Kartoffel frisch
|
||||
<p>Beginnend mit dem Soja und dem Gemüse nun alles in den großen Topf werfen und kochen. Dabei die gestückelten und passierten Tomaten und den Rotwein zugeben. Nachdem alles kocht, ca 1h vor Ausgabe die Kartoffeln dazu geben.</p>
|
||||
4. Würzen & Abschmecken
|
||||
- 100 g Paprika edelsüss
|
||||
- 50 g Paprika rosenscharf
|
||||
- 20 g Pfeffer (schwarz)
|
||||
- 100 g Majoran
|
||||
- 100 g Oregano
|
||||
- 100 g Thymian
|
||||
- Raucharoma
|
||||
<p>Die Gewürze dazu und abschmecken. Das Gulasch ist gut wenn es kräftig schmeckt und die Kartoffeln gar sind.</p>
|
||||
|
|
|
@ -5,7 +5,7 @@
|
|||
* Portionen: 4
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 125 g vegane Creme Fraiche
|
||||
- 0.5 TL Knoblauchpulver
|
||||
- 1 Stück rote Zwiebel
|
||||
|
@ -15,9 +15,16 @@
|
|||
- 4 Stück Aufbackbrötchen
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
Ofen auf 200°C vorheizen. Alle Zutaten schneiden und verrühren.
|
||||
2.
|
||||
Aufbackbrötchen halbieren. Füllung gleichmäßig auf die Brötchenhälften verteilen.
|
||||
3.
|
||||
Brötchen auf einem Blech bei 200°C im Ofen bei Ober-Unter-Hitze 10 Minuten backen.
|
||||
1. Füllung vorbereiten
|
||||
- 125 g vegane Creme Fraiche
|
||||
- 0.5 TL Knoblauchpulver
|
||||
- 1 Stück rote Zwiebel
|
||||
- 100 g Räuchertofu
|
||||
- 200 g veganer Reibekäse
|
||||
- Salz & Pfeffer
|
||||
<p>Ofen auf 200°C vorheizen. Alle Zutaten schneiden und verrühren.</p>
|
||||
2. Brötchen Belegen
|
||||
- 4 Stück Aufbackbrötchen
|
||||
<p>Aufbackbrötchen halbieren. Füllung gleichmäßig auf die Brötchenhälften verteilen.</p>
|
||||
3. Brötchen backen
|
||||
<p>Brötchen auf einem Blech bei 200°C im Ofen bei Ober-Unter-Hitze 10 Minuten backen.</p>
|
||||
|
|
|
@ -5,7 +5,7 @@
|
|||
* Portionen: 4
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 100 g passierte Tomaten
|
||||
- 1 TL getrockneter Oregano
|
||||
- 0.5 TL Basilikum getrocknet
|
||||
|
@ -18,9 +18,19 @@
|
|||
- 4 Stück Aufbackbrötchen
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
Ofen auf 200°C vorheizen. Alle Zutaten schneiden und verrühren.
|
||||
2.
|
||||
Aufbackbrötchen halbieren. Füllung gleichmäßig auf die Brötchenhälften verteilen.
|
||||
3.
|
||||
Brötchen auf einem Blech bei 200°C im Ofen bei Ober-Unter-Hitze 10 Minuten backen.
|
||||
1. Füllung vorbereiten
|
||||
- 100 g passierte Tomaten
|
||||
- 1 TL getrockneter Oregano
|
||||
- 0.5 TL Basilikum getrocknet
|
||||
- 0.5 TL Knoblauchpulver
|
||||
- 80 g Paprika
|
||||
- 80 g Zucchini
|
||||
- 40 g Zwiebeln
|
||||
- 150 g veganer Reibekäse
|
||||
- Salz & Pfeffer
|
||||
<p>Ofen auf 200°C vorheizen. Alle Zutaten schneiden und verrühren.</p>
|
||||
2. Brötchen Belegen
|
||||
- 4 Stück Aufbackbrötchen
|
||||
<p>Aufbackbrötchen halbieren. Füllung gleichmäßig auf die Brötchenhälften verteilen.</p>
|
||||
3. Brötchen backen
|
||||
<p>Brötchen auf einem Blech bei 200°C im Ofen bei Ober-Unter-Hitze 10 Minuten backen.</p>
|
||||
|
|
|
@ -5,7 +5,7 @@
|
|||
* Portionen: 4
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 125 g passierte Tomaten
|
||||
- 0.5 TL Knoblauchpulver
|
||||
- 1 TL getrockneter Oregano
|
||||
|
@ -17,9 +17,18 @@
|
|||
- 4 Stück Aufbackbrötchen
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1.
|
||||
Ofen auf 200°C vorheizen. Alle Zutaten schneiden und verrühren.
|
||||
2.
|
||||
Aufbackbrötchen halbieren. Füllung gleichmäßig auf die Brötchenhälften verteilen.
|
||||
3.
|
||||
Brötchen auf einem Blech bei 200°C im Ofen bei Ober-Unter-Hitze 10 Minuten backen.
|
||||
1. Füllung vorbereiten
|
||||
- 125 g passierte Tomaten
|
||||
- 0.5 TL Knoblauchpulver
|
||||
- 1 TL getrockneter Oregano
|
||||
- 0.5 TL Basilikum getrocknet
|
||||
- 2 Stück Tomate
|
||||
- 100 g veganer Reibekäse
|
||||
- 100 g veganer Mozarella
|
||||
- Salz & Pfeffer
|
||||
<p>Ofen auf 200°C vorheizen. Alle Zutaten schneiden und verrühren.</p>
|
||||
2. Brötchen Belegen
|
||||
- 4 Stück Aufbackbrötchen
|
||||
<p>Aufbackbrötchen halbieren. Füllung gleichmäßig auf die Brötchenhälften verteilen.</p>
|
||||
3. Brötchen backen
|
||||
<p>Brötchen auf einem Blech bei 200°C im Ofen bei Ober-Unter-Hitze 10 Minuten backen.</p>
|
||||
|
|
|
@ -4,9 +4,18 @@ Grundrezept ca 50 Portionen = ~5,5kg
|
|||
* Portionen: 50
|
||||
|
||||
|
||||
## Zutaten
|
||||
## Zutaten (gesamt)
|
||||
- 0.66 Liter Sojamilch
|
||||
- 3.66 Liter Rapsöl
|
||||
- 0.5 kg Knoblauch TK
|
||||
- 0.5 kg Senf (Mittelscharf)
|
||||
- 0.66 Liter Zitronensaft
|
||||
|
||||
## Zubereitung
|
||||
1. <span></span>
|
||||
- 0.66 Liter Sojamilch
|
||||
- 3.66 Liter Rapsöl
|
||||
- 0.5 kg Knoblauch TK
|
||||
- 0.5 kg Senf (Mittelscharf)
|
||||
- 0.66 Liter Zitronensaft
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue